|  | Pro ENGINEER : Zeichnung--> Kontur kopieren und verschieben hagen123 am 20.10.2004 um 16:11 Uhr (0)
 ... klar, im zeichnungsmodus von w2 skizze-kante verwenden die neuen kanten erzeugen und unter editieren-transformieren-verschieben verschieben... ... so long edit: proe 2001: werkzeuge-kante verwenden und werkzeuge-verschieben [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 20. Okt. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Konstruktionselement im Modellbaum verschieben hagen123 am 24.06.2004 um 13:52 Uhr (0)
 @aarsar, hast vollkommen recht, die 20er und 2000er hatten das dynamische verschieben noch nicht, also schoen brav ueber den menue-manager gehen... @speedy, natuerlich koennen ke s, die aneinander/aufeinander referenzieren nur im bundle verschoben werden, aber zum glueck kann man ja die eltern/kind-beziehungen umdefinieren, bevor man neu zeichnet... ... so long
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gravur schraffieren hagen123 am 30.01.2004 um 22:41 Uhr (0)
 ... beim verschieben der views gibt es aber keine probleme, die schraffur bewegt sich mit!!! ... so long
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Explosionsdarstellungen automatisieren hagen123 am 26.05.2004 um 14:59 Uhr (0)
 ... das kommt darauf an, was du mit automatisieren meinst. ende der 90er jahre, war das automatisieren von zusas zu explos mal ein grosses thema (bei einigen parametrischen progs). da konnte man  nen knopf druecken und eine explo war da. die restlichen nicht geuenschten plazierungen sollten dann via haendischem nacharbeiten gefixt werden. theoretisch i. o., war praktisch aber nicht zu realisieren. entweder war das ergebnis schlichtweg nicht gewuenscht oder der aufwand des umorientierens war einfach zu gros ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Probleme beim erstellen von Schrumpfverpackungen hagen123 am 07.02.2006 um 09:13 Uhr (0)
 ... dafuer gibt es ja die globale durchdringung. testweise kannsta auch das besagte teil einmal verschieben, das es frei liegt und dann die schruverpa erzeugen. gehts, liegt es daran...... so long
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Iges Ex- und Import Problem von Zeichnungen in WF2 hagen123 am 13.02.2006 um 11:32 Uhr (0)
 ... also bei einem schnappschuss duerfen die masse sich nicht verschieben! was hat denn der befehl fuer einen sinn? dann wuerde ich sagen ist das ein fall fuer die hotline und warscheinlich ein bug!... so long
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Plot-Kennung hagen123 am 18.07.2005 um 08:11 Uhr (0)
 ... meinst du mit kennung das plotlabel, welches in der *.pcf-datei angegeben wird? also, ich kenne da nix, um dies zu verschieben. allerdings habe ich dann dein prob noch nicht verstanden, warum dich das ausserhalb stoert!... so long
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gewinde unsichtbar in Ansicht darstellen hagen123 am 18.02.2003 um 10:34 Uhr (0)
 ich quäl noch mal,und die gewindelinien dann mit ansichten-beziehansicht mit der ansicht verknuepfen (damit beim verschieben die linien mitgehen)(wenn pro/e das nicht schon selbst gemacht hat).so jetzt ist aber wirklich genug
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Punkte projektzieren hagen123 am 27.01.2005 um 10:33 Uhr (0)
 ... anders wie eine kurve macht es ja im eigentlichen auch keinen sinn einen punkt mit der physikalischen groesse 0 zu projizieren. als resultat wuerde immer wieder ein punkt rauskommen, also hat man nur eine translatorische bewegung, naemlich ein verschieben... hilft zwar auch nicht weiter, aber ist vielleicht die erklaerung... ... so long
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : 2D Modus Linien Einrastreferenzen hagen123 am 03.03.2004 um 15:05 Uhr (0)
 ... na ja, wenn du ueber das werkzeugmenue-verschieben gehst, hast du zwar das fenster nicht mit den einrastreferenzen, sondern du kannst von/auf eckpunkte referenzieren, auf elemente und relativ/absolut... in dem sinne sind eckpunkte und auf elemente auch einraster. mehr macht der einrastreferenzer auch nicht.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe hagen123 am 10.11.2003 um 14:14 Uhr (0)
 ... ach ja vielleicht als tipp, was gar nichts mit der eigentlichen plazierung zu tun hat... du kannst auch waerend des plazierens im baugruppenmodus (also ohne einbaufenster) deine einzubauende komponenten waehrend des einbauens drehen, verschieben, nachstellen mit gedrueckter strg+alt und jeweiliger maustaste links, mitte und rechts... proe2001 ist sehr sensitiv (benoetigt ein bisschen uebung) aber erspart immer das laestige wechseln in die karteikarte bewegen... ... nur mal so nebenbei, weil wir gerade  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer hagen123 am 27.06.2006 um 08:58 Uhr (0)
 ... wobei ich falki partiell recht geben muss, dass es oft durch sketcher_refit_after_dim_modify zu aufeinander treffenden massen kommt. oder kleine winkelmasse liegen meterweise neben der skizze und ein verschieben bringt nix. ptc koennte im skizzenbereich ruhig mal was tun, genauso wie in pro/detail. was nuetzt eine neue 3d-oberflaeche (schaltpult-weniger klicks), wenn die anderen o. g. bereich mehrere jahre nicht angefasst wurden. grundsaetzlich was die philosophie (einfachheit) betrifft bin ich natuerl ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : drag und drop hagen123 am 12.05.2003 um 08:05 Uhr (0)
 wie kann man pro/e im zeichnungsmodus beim markieren/bewegen/verschieben auf drag und drop umstellen? Hintergrund: momentan muss man z. b. beim bewegen von elementen wie bemassungen die bemassung einmal anklicken, dann bewegen und wieder anklicken fuer das absetzten. beim drag und drop wuerde man ja bei gedrueckter taste schieben und absetzen koennen (so war es in der 2000i beim bewegen)... [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 13. Mai 2003 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |